Das Unternehmen
Am Firmensitz in Griesheim bei Darmstadt beschäftigt vedisys seit der Gründung im Jahre 2001 Softwareentwickler, Projektmanager und IT-Spezialisten. Die Softwarelösungen werden in Deutschland konzipiert, programmiert und stetig weiterentwickelt, wodurch wir ein hohes Maß an Qualität gewährleistet werden kann. vedisys bietet zukunftsweisende Softwarelösungen für den Personennahverkehr
- in der Einführung und Anpassung von multichannel Vertriebssystemen.
- in der Betriebsleistungserfassung und im Qualitätsmanagement bis hin zur qualitativen Überwachung von Anschlussplänen
- In der Bereitstellung und Konfiguration von zentralen Informationssystemen
- in der Anbindung von eTicket-Lösungen (nach VDV-KA), Shopsystemen, ERP-Systemen, usw.
- in der Bereitstellung von mobilen Lösungen zum eTicket-Verkauf oder der Fahrkartenkontrolle (EBE)
- im Schülerbeförderungsmanagement durch das Verkehrsunternehmen oder Kostenträger (Schulämter, Schulen, Landkreise, usw.) Meldungen an die Verbünde
- für Verbundübergreifende Tarifdatenbanken (z. B. BW-Ticket, NRW-Ticket, usw.)
Arbeitsschwerpunkte im Projekt
vedisys entwickelt im Vorhaben ein ganzheitliches Datenbank- und Managementsystems für die Verknüpfung von Qualitätsmanagement und Betriebsleistungserfassung mit dem Instandhaltungsmanagement. Insbesondere erfolgt zur Konsolidierung unterschiedlicher Datenflüsse die Spezifikation eines neuen, generischen Datenverarbeitungsformats für die Verarbeitung einer Vielzahl komplexer Datenquellen im Bahntechnikbereich. Hierfür wird ein Mapping eventbezogener Betriebsleistungen sowie komplexer Zeitreihendaten aus der Bauteilsensorik abgebildet. Zusätzlich werden Staging-Prozesse zur Vorverarbeitung, zum Füllen und für die Bereitstellung von Daten und Informationen aus dem DataWarehouse vorhabenspezifisch optimiert. Abschließend werden geeignete Regeln und Routinen zur Plausibilitätsprüfung und der Datenintegrität entwickelt. Die Tätigkeiten der vedisys zielen auf eine geeignete Standardisierung entwickelter Datenformate und Verarbeitungsroutinen ab, um zukünftige Industriestandards etablieren zu können.